Mittwoch, 26.10.2022 - Ding Dong!
@cooknbake.anikaheer Gerade hat uns ein neues Bewerbungsvideo für den Foodtruck erreicht. Was meint ihr – könnte ziemlich gut zum Halloween Special am Freitag, 28.10.2022 und Samstag, 29.10.2022 passen? Am besten laden wir ihn zum Probearbeiten ein, dann können wir uns einen persönlichen Eindruck verschaffen… 😉 Eine gratis Leckerei hat der gute Kandidat jedenfalls sicher – traust auch du dich? Für jeden kostümierten Gast am Freitag, 28.10.2022 (17:00 – 20:00 Uhr) und Samstag, 29.10.2022 (11:30 – 14:00 Uhr) gibt es eine gratis Leckerei obendrauf! Mein Team und ich freuen uns auf dich! Gruselige Grüsse Anika Heer Auf dem Laufenden bleiben: www.cooknbake.ch/aktuelles #foodtruck #gaehwil #cooknbake #blickhinterdiekulissen #halloween #bewerbungen #hire #jobs #bewerber #halloweenspecials #catering #event #delivery #unternehmerin #qualitaet #regional #frisch #probearbeiten ♬ original sound - The Baggs Family
Blick hinter die Kulissen – sollen wir diesen Kandidaten nehmen?
Gerade hat uns ein neues Bewerbungsvideo für den Foodtruck erreicht. Was meint ihr – könnte ziemlich gut zum Halloween Special am Freitag, 28.10.2022 und Samstag, 29.10.2022 passen? Am besten laden wir ihn zum Probearbeiten ein, dann können wir uns einen persönlichen Eindruck verschaffen… 😉
Eine gratis Leckerei hat der gute Kandidat jedenfalls sicher – traust auch du dich? Für jeden kostümierten Gast am Freitag, 28.10.2022 (17:00 – 20:00 Uhr) und Samstag, 29.10.2022 (11:30 – 14:00 Uhr) gibt es eine gratis Leckerei obendrauf! Mein Team und ich freuen uns auf dich!
Gruselige Grüsse
Anika Heer
Mittwoch, 19.10.2022 - Entstehung eines Einhorns...
Blick hinter die Kulissen – schau mir über die Schultern
Tortenböden, Lemon Curd, Swiss Meringues Buttercreme und ganz viel Blumen und Glitzer – so könnte man meine Einhorntorte zusammenfassen. Viel Spass mit dem heutigen Blick hinter die Kulissen.
Welcher Blick hinter die Kulissen interessiert dich als Nächstes? Ich freue mich auf einen spannenden Meinungsaustausch mit dir 😊
Kulinarische Grüsse
Anika Heer
Mittwoch, 12.10.2022 - Alles für die Tonne?
Blick hinter die Kulissen – Plastik über Plastik
Ich enttäusche dich ungern, aber hier widerspreche ich direkt. Mal von den geltenden Vorschriften und Auflagen abgesehen, war mir dieses Thema seit Firmengründung immens wichtig. Daher setze ich bei meinen Verpackungen auf nachhaltige Take-Away Verpackungslösungen. Viel Spass mit meinem heutigen Blick hinter die Kulissen.
Achtest du auf die Verpackungen bzw. den entstandenen Abfall wenn du dir Take-Away Essen gönnst? Was würdest du anders machen? Ich freue mich auf einen spannenden Meinungsaustausch mit dir 😊
Kulinarische Grüsse
Anika Heer
Mittwoch, 05.10.2022 - Jetzt haben wir den Salat!
@cooknbake.anikaheer Jetzt haben wir den Salat - Blick hinter die Kulissen #foodtruck #gaehwil #blickhinterdiekulissen #salat #salatbowl #gesund #howtodo #catering #event #unternehmerin #qualitaet #frisch #regional ♬ Summer day - TimTaj
Frische und knackige Salatbowls sind immer ein gesunder Hingucker auf dem Speiseplan. Viel Spass mit dem heutigen Blick hinter die Kulissen bzw. in die frische Salatbowl.
Welcher Blick hinter die Kulissen interessiert dich als Nächstes? Ich freue mich auf einen spannenden Meinungsaustausch mit dir 😊
Kulinarische Grüsse
Anika Heer
Mittwoch, 21.09.2022 - Alles hat ein Ende...
Blick hinter die Kulissen – ...nur die Wurst hat zwei!
Aufgepasst liebe Wurstliebhaber – heute zeige ich euch, wie ich meine neuen Hauswürste im Foodtruck herstelle. Viel Spass mit dem heutigen Blick hinter die Kulissen.
Bist du eher der Bratwurst- oder Cervelatesser? Oder vielleicht doch Appetit auf meine orientalischen Hauswürste mit hausgemachtem Feigensenf bekommen? Ich freue mich auf einen spannenden Meinungsaustausch mit dir 😊
Kulinarische Grüsse
Anika Heer
Mittwoch, 14.09.2022 - Tatmotiv "Rezept"
Wer kennt es nicht – die Figuren in deinem neuen Krimiroman schlemmen sich gefühlt durch die ganze Welt und was hast du davon? Nichts. Und genau das ist ab jetzt anders – in meiner Buchreihe gibt es alle 26ig Original-Rezepte für dich zum Nachkochen. Ganz einfach und immer lecker. Komm und schau mir über die Schultern, wenn ich dir das Rezept von Seite 270 zeige.
Kochst du nach Rezepten? Welches Rezept würde dich interessieren? Ich freue mich auf einen spannenden Meinungsaustausch mit dir 😊
Kulinarische Grüsse
Anika Heer
Mittwoch, 07.09.2022 - Zuerst war es nur ein Piratenschiff auf Mallorca...


Vor einigen Wochen wurde ich im Foodtruck auf meine ausgestellten Motivtorten-Dummies angesprochen. Die beiden jungen Frauen waren sichtlich beeindruckt und meinten, dass sie zwar auch gerne Torten backen würden, doch niemals so gut seien, wie ich. Ich lachte innerlich. Wie schön wäre es doch, wenn all dieses Können einfach so da gewesen wäre. Keine eingestürzten Torten, keine, die ausgelaufen wären… Ich erzählte ihnen also von meinen Anfängen.
Meine allererste Motivtorte habe ich in meiner ersten Sommersaison auf Mallorca im Jahre 2013 gemacht. Damals kam dieser Hype mit den Motivtorten gerade erst auf. Gäste, die ihren Urlaub im Resort verbracht hatten, hatten sich zum Geburtstag für ihre 9-jährige Tochter eine kleine Torte gewünscht. Ich weiss noch, ich hatte keinen blassen Schimmer, was ich tun sollte oder wo ich anfangen sollte. Als Erstes fuhr ich also einmal quer über die Insel, um in Sóller in einem kleinen Geschäft Fondant zu suchen. Damals gab es Tortenzubehör und Fondant noch nicht in jedem x-beliebigen Geschäft zu kaufen. Im Kinderclub lehnte ich mir weitere Hilfsmittel aus und so bastelte ich nach Feierabend die Segel eines Piratenschiffs. Nach viel Unsicherheit und sicher der ein oder anderen schlaflosen Nacht konnte ich den Gästen die Torte überreichen. Sie waren so begeistert, dass sich die Neuigkeit über eine neue Tortenbäckerin im Resort herumsprach und ich weitere Motivtorten machen durfte.
Wieder zurück in der Schweiz hatte mich dann das Motivtorten-Fieber vollends erfasst und ich schaffte mir unzählige Bücher und Fachzeitschriften an – meine Bücherregale sind noch heute voll damit. 😊 Ich habe mir duzende Tutorials angesehen und den ein oder anderen Grundkurs zum Thema Cakedesign besucht. Ich habe mich stetig weitergebildet und vor allem aber weiterentwickelt. Ich habe mir neue Techniken angeeignet und sehr viel ausprobiert. Ich habe sicherlich vieles versaut, doch immer war es lehrreich. Heute habe ich eine Art Handschrift – meine Torten machen nicht nur optisch viel her, sondern schmecken auch vorzüglich. Das Lob: «Das ist ja ein Kunstwerk – viel zu schade, um zu essen», klang beim ersten Mal genauso gut, wie heute!
Und so sagte ich diesen beiden jungen Frauen, dass jeder mit seiner ersten Torte anfängt. Jeder weitere Schritt macht einen besser und irgendwann sieht es ganz leicht aus. Wobei ich nie sagen würde, dass es leicht ist – es macht einfach immer noch mehr Spass. Und ja, die Grenzen des möglichen dehnen sich immer weiter aus. Und so ist es nicht verwunderlich, dass meine erste und meine bisher letzte Piratenschifftorte sich um Welten unterscheiden. Und doch, die Kinderaugen leuchteten bei beiden Torten unübersehbar…
Wer oder was macht dich besser? Warum willst du besser werden? Ich freue mich auf einen spannenden Meinungsaustausch mit dir! 😊
Kulinarische Grüsse
Anika Heer
Mittwoch, 31.08.2022 - Die wirklich wahren Mitarbeiter Benefits in meinem Foodtruck
Blick hinter die Kulissen – Humor kann auch nicht schaden...
Wir alle kennen die Benefits wie frisches Obst oder kostenloses Wasser am Arbeitsplatz. In meinem Foodtruck ist das alles ein bisschen anders… Viel Spass bei diesem ehrlichen und doch humorvollen Blick hinter die Kulissen.
Welche Benefits sind euch in eurer täglichen Arbeitswelt wichtig? Ich freue mich auf einen spannenden Meinungsaustausch mit euch 😊
Kulinarische Grüsse
Anika Heer
Mittwoch, 24.08.2022 - Was kostet dich eine Portion Pommes? Und was kostet sie mich?

-c9f0f.png)
Geht man jetzt davon aus, dass in besagter Stunde nur eine Portion verkauft wird, bedeutet das für mich als Unternehmerin ein Minus von 2.62 CHF. Wenn ich allerdings in derselben Stunde zwei Portionen zu je 7.00 CHF verkaufe, mache ich ein vermeintliches Plus von 2.61 CHF. Abzüglich des Minusbetrages der ersten Portion von 2.62 CHF stehen wir nun also knapp bei 0.00 CHF. Ab der dritten Portion verdienen wir aber - nicht? Haben wir bisher schon über Sozialleistungen, mögliche Löhne, Versicherungen für Mitarbeitende, den Foodtruck oder gar über die Amortisation der Geräte und des Foodtrucks gesprochen? Böse Zungen würden sagen, dann verkauf halt mehr als nur zwei Portion Pommes pro Stunde. Sicher, das mache ich sehr gerne – sind Gäste in der heutigen Gastronomie noch sicher? Kommt auch wirklich jedes Mal genau die benötigte Gästezahl, damit sich das Aufheizen der Fritteuse überhaupt lohnt? Und wer sagt denn, dass du genau in dieser besagten Stunde am Foodtruck auch wirklich Lust auf eine Portion Pommes hast? Aus Erfahrung weiss ich, dass die Gastronomie schon immer eine sehr wechselhafte Branche war und noch immer ist. Und somit frage ich dich nochmals:
Was kostet dich eine Portion Pommes? Und was kostet sie mich? Ich freue mich auf einen regen Meinungsaustausch mit dir 😊
Kulinarische Grüsse
Anika Heer
Mittwoch, 17.08.2022 - "Kochst du noch, oder buchst du schon mein Foodtruck?"
-16790.jpg)


Blick hinter die Kulissen – buche meinen Foodtruck
Du suchst jemanden, der dir das «lästige» Kochen für deine Gäste abnimmt? Jemand, der dich die Zeit mit deinen Gästen sorglos geniessen lässt? Der spontan und flexibel direkt vor deiner Haustür oder deinem Firmengelände parkiert und einfach loslegt? Du willst alles und das zur selben Zeit? Kein Problem – als gelernter Koch EFZ mit diversen Auslandserfahrungen und Weiterbildungen ist mein Steckenpferd als Foodtrucker, dass alles aus einer Hand kommt. Alles wird von mir persönlich hergestellt und frisch zubereitet. Von der Vorspeise über den Hauptgang bis zum Dessert ist alles möglich. Leckeres Streetfood, Fingerfood, Fastfood oder ein elegantes Menü – Grenzen gibt es kaum. Du möchtest schlicht und einfach ein reines Dessertbuffet oder richtig leckere und saftige Burger? Das mache ich gerne. Qualität fängt bei der Planung an und endet längst nicht beim Einkauf der Lebensmittel. Qualität gehört für mich von A bis Z immer dazu. Daher weiss ich, woher meine Produkte kommen, achte immer auf Schweizer Produkte und versuche so regional wie möglich einzukaufen.
Für mich ist Essen mit Freunden immer ein Erlebnis. Man tauscht sich aus, philosophiert über die aktuellen Weltgeschehnisse oder über die neusten Foodtrends. Meiner Meinung nach sind Trends vergänglich – doch Qualität wird sich immer durchsetzen. Wie siehst du das? Worauf legst du Wert? Wann planst du dein nächstes Event mit meinem Foodtruck? Ich freue mich auf einen spannenden Meinungsaustausch mit dir 😊
Kulinarische Grüsse
Anika Heer$
Mittwoch, 10.08.2022 - Solarpanelen auf einem Foodtruck? Wozu?
Ein Blick «aufs Dach» meines Foodtrucks
Kurz und bündig gesagt, ich wollte das Komplettpaket. Ich wollte die Unabhängigkeit, die mir meine mobile Küche verspricht, vollends auskosten. Ich bin ehrlich, für immer ganz ohne haushaltsübliche Steckdose geht’s natürlich nicht. Und doch, durch die direkte Einspeisung von Sonnenlicht auf dem Dach macht mein Foodtruck den entscheidenden Unterschied.
Die Fakten zum Aufbau findet ihr im Entstehungsbericht meines Foodtrucks Die Fahrzeugausbauer AG - Foodtruck "Cook'n'bake" by Anika Heer . Die sind sicherlich spannend, für mich persönlich ist es aber entscheidend, dass ich meine Lebensmittel so durch die reine Sonnenenergie kühlen bzw. tiefkühlen kann. Auch die Beleuchtung und jeglicher Strom, der im Truck verbraucht wird, wird durch die Einspeisung der Sonnenenergie begünstigt. Mit dem intelligenten Bordcomputer im Auge und zeitlich begrenzt, kann ich sogar der Backofen nutzen.
Und wenn man sich beim nächsten Besuch am Foodtruck bewusst wird, dass die knusprigen Pommes bis eben, auch dank Sonnenenergie, im -20°C kalten Tiefkühler gelagert haben, dann schmecken sie doch gleich doppelt so gut 😊
Voller Stolz behaupte ich also, dass mein Foodtruck hier ein Unikat ist… Du bist anderer Meinung? Dann freue ich mich auf einen spannenden Austausch mit Gleichgesinnten 😊
Du suchst schlicht und einfach einen professionellen, flexiblen und unkomplizierten Foodtruck-Partner für dein nächstes Firmen- oder Privatevent? Dann freue ich mich von dir zu hören!
Kulinarische Grüsse
Anika Heer
Dienstag, 28.12.2021 - die Geschichte meines Foodtrucks 2021

Wenn selbstständig, dann so, dass ich zum Kunden gehe und nicht darauf warten muss, dass er bei mir vorbeischaut. Somit war schon länger klar, ein Foodtruck soll es sein. Aber keine übliche Pommesbude – eine mobile Küche, die das Motto meiner Firma «Cook’n’Bake» vereint.
Für «Die Fahrzeugausbauer AG» aus Neuheim (Die Fahrzeugausbauer AG - Foodtruck "Cook'n'bake" by Anika Heer) war rasch klar, dass es eine Eierlegende Wollmilchsau mit Notausknopf werden soll. Ein Partner, der mein Projekt nicht einfach nur umzusetzen wusste, sondern mitdachte und mit eigenen Erfahrungswerten vervollständigte. Auch ein passendes Fahrzeug war schnell gefunden und nach Neuheim überführt.








Dank moderner Technik konnten kleinere Besprechungen während des Umbaus mit dem gesamten Team danach auch Online abgehalten werden. Mein Innen- und Aussendesign, sowie meine Beschriftungen und Logos wurden vom Lackierer und Folierer nach meinen Vorstellungen umgesetzt. Der Foodtruck wuchs und mit jedem neuen Update von Matthias Wipfli stieg die Vorfreude auf das Endprodukt. Auch der heissdiskutierte Backofen wurde perfekt untergebracht und profitiert nun ebenfalls von der Solartechnik auf dem Dach. Kochgeräte in der ersten Reihe ermöglichen mir eine stete Kommunikation mit meinen Gästen. Eine zusätzliche Transparenz bietet mir die Spiegelfolie, wodurch die Kundschaft direkt in meine Töpfe schauen kann. Extras wie die Cakebar mit LED-Beleuchtung und Drehtellern setzen meine Motivtorten zusätzlich in Szene. Eine rundum durchdachte, strukturierte und mobile Küche nach meinen Vorstellungen. Zwei Kühlschränke und ein Tiefkühler ermöglichen mir die perfekte Einhaltung der Kühlkette, dank der ausgefeilten Energieversorgung sogar autark. Grosszügiger Stauraum und einfach zu reinigende Arbeitsflächen spielen mir in die Karten. Eine super Überraschung war auch die Gestaltung der handlichen Theke, die noch speziell mit meinem cooknbake.ch Schriftzug gekrönt wurde. Ein cooles Detail, mit dem gewissen Extra.



Ein besonderes Highlight war natürlich die Einweihung für mich. Das erste Mal kochen – in meinem Foodtruck. Ein Try Out und Weihnachtsessen zugleich. Bei der Menügestaltung liessen mir die Herren komplett freie Hand – ein grosser Vertrauensvorschuss. Nervosität und Vorfreude auf die Selbstständigkeit gesellten sich zu uns in den Truck. Die Fritteuse wollte nicht wie wir wollten (wurde fix am Folgetag vom Hersteller mit Vorortgarantie behoben), doch mit etwas Improvisationstalent und einer Prise Humor wurden dann doch noch French Fries serviert. Auch Nachschlag durften wir servieren, eines der grössten Komplimente für einen Koch.
Nach einigen Technik-Abgründen (die dann doch nicht so tief waren, vor allem aber super erklärt wurden), einem erfolgreichen Probekochen und einer individuellen, massgeschneiderten, kreativen und konstruktiven Zusammenarbeit mit «Die Fahrzeugausbauer AG» stand nur noch die lange Heimfahrt mit 3.5 Tonnen im Rücken auf dem Plan. Was soll ich sagen? «Driving home for christmas…» trifft es ziemlich gut. Und somit erreichten wir bei Einbruch der Dunkelheit die neue Heimat meines ersten Foodtrucks.



Ich bedanke mich ganz herzlich bei «Die Fahrzeugausbauer AG». Insbesondere meinem direkten Ansprechpartner, Matthias Wipfli, der jederzeit für Fragen und Ideen ein Gehör hatte. Für den weiteren Ausbau meiner Flotte, habe ich die Jungs auf der Kurzwahl! Ich kann die professionelle und durchdachte Zusammenarbeit mit euch nur empfehlen! Ich wünsche euch viele weitere und spannende Projekte. Für Interessierte gibt es hier noch mehr zu ihren Arbeiten zu lesen: Die Fahrzeugausbauer AG - Home

-6512b.png)